Die Bundesregierung hat einen Aktionsplan beschlossen, um faire Wettbewerbsbedingungen im Online-Handel zu schaffen. Besonders im Fokus stehen internationale Plattformen wie Temu, Shein & Co., die mit extrem günstigen Preisen deutsche Händler unter Druck setzen.
Doch was bedeutet das für Advertiser, Publisher und Affiliate-Partner? Welche Chancen und Herausforderungen entstehen für Performance-Marketing-Kampagnen?
Neue Regeln für den Marktzugang
Konsequenzen für Advertiser & Publisher
✔ Herausforderung: Plattformen wie Temu oder Shein sind für viele Advertiser attraktiv, weil sie hohe Conversion-Rates und aggressive Pricing-Strategien haben.
✔ Neue Situation: Falls strengere Vorschriften greifen, könnte es für Advertiser schwieriger werden, mit diesen Plattformen zu arbeiten. Gleichzeitig steigen die Chancen für deutsche Händler, da diese mit höherem Vertrauen und besseren Compliance-Standards werben können.
✔ Tipp für Advertiser: Werbekampagnen sollten stärker auf Qualität, Vertrauen und Nachhaltigkeit setzen.
Verschiebung der Affiliate-Landschaft
Chancen für Publisher
✔ Partnerschaften mit lokalen und nachhaltigen Marken ausbauen
✔ Content-Nischen (z. B. Fair Trade, nachhaltige Produkte, Made in Germany) stärker nutzen
✔ Fokus auf hochwertige statt massenhafte Leads legen
Veränderte Dynamik im Performance-Marketing
✔ Tipp für Advertiser: Prüfen, ob ihre Zielgruppen langfristig noch bei Temu & Co. einkaufen oder sich stärker an Alternativen orientieren.
Warum das für Publisher & Advertiser wichtig ist:
✔ Mehr Transparenz im Affiliate-Marketing – weniger Fake-Händler & mehr Sicherheit.
✔ Stärkere Fokussierung auf regulierte & geprüfte Partnerprogramme.
Relevanz für Performance-Marketing:
✔ Nachhaltigkeit als Werbefaktor nutzen – Verbraucher bevorzugen faire & transparente Marken.
✔ Advertiser sollten nachhaltige Produktlinien stärker in den Vordergrund rücken.
Der neue Aktionsplan könnte deutschen Online-Shops und Marktplätzen zugutekommen, indem er:
✔ Faire Wettbewerbsbedingungen schafft – keine unfairen Preisvorteile durch Steuer- oder Zolllücken mehr.
✔ Höhere Sicherheit für Verbraucher bietet – unsichere Produkte gelangen schwerer auf den Markt.
✔ Plattformen in die Verantwortung nimmt – keine anonymen Händler mehr ohne verifizierte Angaben.
Gleichzeitig stehen Händler vor neuen Herausforderungen, denn:
❌ Strengere Regeln gelten für alle – auch lokale Marktplätze müssen sich an verschärfte Pflichten halten.
❌ Der Preisdruck bleibt hoch – Kunden sind inzwischen an extrem günstige Angebote gewöhnt.
Während einige globale Player unter Druck geraten, eröffnet sich für deutsche und europäische Händler eine neue Marktchance.
👉 Advertiser sollten ihre Kampagnen stärker auf Transparenz & Vertrauen ausrichten.
👉 Publisher profitieren von neuen Partnern & Programmen mit Fokus auf nachhaltiges E-Commerce.
Langfristig kann die Verlagerung hin zu faireren Handelsbedingungen ein Vorteil für Performance-Marketer sein, die mit verlässlichen Partnern arbeiten.
Was denkst du?